Tobias Seidl M.A. M.A.

Dienstzimmer: Forum 6, Raum 02/613
Telefon: 06131 3927193/194
Fax: 06131 3927115
E-mail: seidlt@uni-mainz.de

Tobias Seidl, geboren 1981 in Nürtingen, studierte Neuere und Neueste Geschichte und Journalismus an der Universität Karlsruhe (TH). Er ist Absolvent des ‚Master program in Peace and Conflict and sustainable peace’ der Katholischen Universität Leuven (Belgien). Als Stipendiat des Cusanuswerkes und der Minerva Stiftung führte er Forschungsarbeiten in Deutschland und Israel durch. Seit dem WS 2007/2008 ist Tobias Seidl Lehrbeauftragter am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH) und Mitglied des ‚Center for interdisciplinary memory resaerch’. Im Februar 2009 erfolgte die Aufnahme in die Gutenberg-Akademie für herausragende Doktoranden.

Zurzeit arbeitet er als Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung an seiner Promotion im Rahmen des Projekts ‚Referenzrahmen des Krieges - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Wahrnehmungen und Deutungen von Soldaten der Achsenmächte, 1939-1945’ einer Kooperation der Universität Mainz und des Kulturwissenschaftlichen Instituts NRW (KWI).

Tobias Seidl rekonstruiert im Rahmen seiner Dissertation die Wahrnehmungs- und Deutungsmuster deutscher Generäle im Zweiten Weltkrieg. Als Quelle dient Ihm die von Sönke Neitzel erstmals ausgewertete neue Quellengattung von Abhörprotokollen, die die Gespräche deutscher Offiziere und Soldaten in britischer Gefangenschaft dokumentieren und der mentalitätsgeschichtlichen Forschung zur Wehrmacht neue innovative Möglichkeiten bieten der Frage nach der Vorstellungswelt und den Deutungsmustern deutscher Generäle nachzugehen.
Mit Hilfe der Methode der wissenssoziologischen Diskursanalyse soll in einem interdisziplinären Ansatz der neu entdeckte Quellenbestand detailliert ausgewertet werden. Dazu wird zunächst der Deutungshorizont der knapp zwanzig Generäle, die zwischen Mai 1943 und Mai 1944 im englischen Abhörlager Trent Park interniert waren, erschlossen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung gestatten tiefe Einblicke in die Vorstellungswelt der deutschen Generalität, die der Forschung bislang nicht möglich waren. Erste Ergebnisse lassen darauf schließen, dass in bestimmten Teilbereichen von einer großen Homogenität der Ansichten der gefangenen Generäle ausgegangen werden muss, z.B. die Ablehnung der Offiziere, sich am politischen Prozess zu beteiligen, während in anderen wichtigen Fragen, wie der Treue zu Hitler, zwei prononcierte Lager bzw. eine Vielfalt von Einstellungen und Meinungen vorherrschen.
Auf die so gewonnenen Erkenntnisse aufbauend wird eine Gruppe von fünf Generälen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt und zunächst im anfangs erarbeiteten Deutungsspektrum verortet. Anhand dieser Einzelfälle kann das Zusammenspiel einzelner Deutungskomplexe, die Veränderung von Deutungsmustern und dabei zusammenspielende Faktoren, sowie die biographische Rückkopplungen spezifischer Deutungsmuster untersucht werden.

Veröffentlichungen:

Mit Martina Kopf und Jana Leipold: Kompetenzen in Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Handreichung für Lehrende (=Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung 16). Mainz 2010.

Paul Askenasy (1869-1938). In: Badische Biographien. Neue Folge Band 7 (im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg). Stuttgart 2010 (in Vorbereitung).

Wolfgang Gaede (1878-1945). In: Badische Biographien. Neue Folge Band 7 (im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg). Stuttgart 2010 (in Vorbereitung).

Edgar von Gierke (1877-1945). In: Badische Biographien. Neue Folge Band 7 (im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg). Stuttgart 2010 (in Vorbereitung).

Personelle Säuberungen an der Technischen Hochschule Karlsruhe 1933-1937. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 157 (N.F. 118), 2009 (in Vorbereitung).

Vertriebene Wissenschaft. Das Schicksal jüdischer und politisch missliebiger Forscher an der TH Karlsruhe 1933-1937. In: Blick in die Geschichte - Karlsruher stadthistorische Beiträge 85 (2009), S. 3f.

Mit Daniela Fleuren: Das hochschuldidaktische Angebot des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung Jg. 4 3+4/2009, S. 80f.

‚Picking a general’s mind’. Zum Deutungshorizont deutscher Generale im Zweiten Weltkrieg. In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. Jg. 14 (2009) No. 2, S. 21f.

Emil Probst (1877-1950). In: Badische Biographien. Neue Folge Band 7 (im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg). Stuttgart 2010 (in Vorbereitung).

Rezensionen für das Historisch-Politische Buch.

Geschichte zum Hören: Regime unter dem Hakenkreuz. Hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung. Berlin 2006. (Mitarbeit).

Lampen, Ulrich; Steinbach, Peter: Die NS-Führung im Verhör (6 Audio CDs). Berlin 2006. (Mitarbeit).