Dissertationen
BRESSLER, Jonas: Eine rechte Internationale? Der Spanische Bürgerkrieg und die westeuropäischen Radikalkonservativen.
Masterarbeiten
BRESSLER, Jonas: Der verlängerte Arm Francos? Die Friends of Nationalist Spain und die britische Außenpolitik im spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).
FRANKENBACH, Julia: „We should be nice to the Germans“ – Die deutsche Wiedervereinigung aus Sicht britischer Deutschland-Experten 1989-1999.
FRANZ, Alexander: Hunsrücker, Deutsche, Brasilianer? Kollektive Identität, Nationalgefühl und Assimilation der Hunsrücker Auswanderer in Brasilien 1824-1880.
HALLMANN, Julian: „Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter.“ - Die Rolle und Positionen der Grünen im Wiedervereinigungsprozess.
HIRSCHINGER, Lena: Zwischen politischem Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung - Konservatismus in der CDU unter Konrad Adenauer.
KIEFFER, Ronja: Schicksalsvergleich oder Opferkonkurrenz? Migration in die BRD im Urteil der deutschen Vertriebenenverbände (1945-1989).
KRAUSE, Christoph: Aufstieg des Euroskeptizismus. Die Berichterstattung der britischen Printmedien zu Themen der europäischen Integration in den Jahren 1984-1992.
METZNER, Erik: Politische Kommunikation, Propaganda oder Verschwörungstheorien? Visuelle Stereotypen bei politischen Plakaten der späten 40er und frühen 50er Jahre im deutsch-deutschen Vergleich.
SCHWAB, Matthias: Von der Auseinandersetzung einer Funktionselite mit der neuen Rechtsordnung: Die Bedeutung wirtschaftlicher Fragen für die Haltung der Juristen zur Weimarer Republik in der Zeit von 1919 bis 1926 (Magisterarbeit).
SEWERIN, Tobias: "Dass der Durchbruch ein Montag werden würde, das war klar!" - Die Entwicklung der Leipziger Montagsdemostrationen 1988-1990.
STADELMEIER, Christoph: Vom barbarischen Hunnen zum gleichberechtigten Partner? Das Deutschlandbild in der britischen und französischen Presse zur Zeit der Weimarer Republik.
STRUCK, Hendrik: Der „Blitzableiter“ der Deutschen Einheit? Die Treuhandanstalt in der ost- und westdeutschen Berichterstattung zwischen 1990 und 1994.
Bachelorarbeiten
ABRAHAM ARACENA, Elena: Medialisierte Wahrheiten – Eine vergleichende Analyse der britischen und argentinischen Presseberichterstattung im Falkland-Malwinen-Konflikt.
BOLTE, Sascha: „Haltet Ruhe am Heiligtum der Ahnen“ - Die ideologische Instrumentalisierung der archäologischen Ausgrabungen durch das SS-Ahnenerbe an den Externsteinen bei Detmold in den Jahren 1935-37.
HABERMEIER, Vera: Terror gegen die Demokratie oder Widerstand gegen den Kommunismus? Die Darstellung nationalsozialistischer Gewalt in der Berliner Presse der Weimarer Republik von 1923-33.
KRAUSE, Lukas: Reaktionen der Politik auf den sich etablierenden Klimawandel-Diskurs in der BRD 1986-1998.
LOEWERT, Patrick: „Painful dilemma“. Die Wahrnehmung des Militärputsches vom 21. April 1967 in Griechenland seitens Politik und Medien in den USA und der BRD.
QUIRMBACH, Cristina: Defining War. Der Wandel der Konzeption von Krieg in der Encyclopaedia Britannica in den Jahren 1902 bis 1929.
REISCH, Bastian: Antisemitische Gewalt und der Westen – Amerikanische und britische Haltungen gegenüber jüdischen Flüchtlingen im Jahr 1938.
SONDERMANN, Yorrik: Antisemitische Publizistik in Mainz zur Zeit des deutschen Kaiserreichs (1871-1886).
ULLHERR, Thomas: Frontstadt Frankfurt? Die Protestkultur der neuen Friedensbewegung in Frankfurt am Mainz (1980-86).